Modulbeschreibung Praxisfelder der Fachdidaktik
Modulcode
50411
Modulbezeichnung
Praxisfelder der Fachdidaktik:
- Medien im Wirtschaftsunterricht (Media in Economic Education)
- Planung, Durchführung, Reflexion im ökonomischen Fachunterricht (Planning, Execution and Reflection in Economic Education)
Gesamt-Leistungspunkte
5 ECTS-Punkte
Verantwortlicher Dozent
Inhalt und Qualifikationsziel
In zwei Seminaren vertiefen die Studierenden ihre Kenntnisse in der Didaktik der Wirtschaftswissenschaften.
Inhalte des Seminars Medien im Wirtschaftsunterricht: Medieneinsatz und multimediale Lernarrangements und deren interaktive Umsetzung mit den Seminarteilnehmern. Die Teilnehmer sollen im Einsatz und Umgang der gängigsten Unterrichtsmedien, wie Tafel, Overhead, Schulbuch, Whiteboard, etc. geschult werden und deren Stärken und Grenzen kritisch reflektieren können.
Inhalte des Seminars Planung, Durchführung, Reflexion im ökonomischen Fachunterricht: Vorbereitung von Unterrichtsskizzen zu lehrplanbezogenen Themen in der schulischen Wirklichkeit. Umsetzung von Unterrichtsversuchen als interaktive Simulation mit den Seminarteilnehmern. Schulung in Selbstreflexion.
Das Seminar gilt auch als Begleitveranstaltung zum studienbegleitenden, fachdidaktischen Praktikum
Lehrformen
Seminar
Voraussetzungen für die Teilnahme
Keine. Die Inhalte des Moduls Grundlagen der Fachdidaktik werden vorausgesetzt
Verwendbarkeit des Moduls
Lehramt Gymnasium, Studienbeginn ab Wintersemester 2014/15
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten
Bestehen der Abschlussklausur von 90 Minuten über beide Seminare
Leistungspunkte und Noten
- 5 ECTS-Punkte
- Bewertet: ja
Turnus des Angebots
Jährlich
Arbeitsaufwand
- Seminarteilnahme 60 Stunden
- Vor- und Nachbereitung 60 Stunden
- Vorbereitung Klausur 30 Stunden
Dauer des Moduls
Zwei Semester
Stand
Oktober 2018