Modulbeschreibung Konzeptionelle Modellierung
Modulcode
50101
Modulbezeichnung
Konzeptionelle Modellierung (Conceptual Modeling)
Gesamt-Leistungspunkte
5 ECTS-Punkte
Verantwortlicher Dozent
Inhalt und Qualifikationsziel
Ziel der Vorlesung ist die Vermittlung der wichtigsten Aspekte der Modellierung im Rahmen der Softwareentwicklung. Einen besonderen Schwerpunkt bildet dabei die systematische und bedarfsorientierte Erstellung konzeptioneller Datenbankschemata sowie die relationale Datenbanksprache SQL. Lernziele sind:
- Gutes Verständnis für Zielsetzungen von Datenbanksystemen und grundlegende Datenbankfachbegriffe
- Gutes Verständnis für das relationale Datenmodell und Anfrageformulierung in SQL
- Grundkenntnisse in UML, XML und Multidimensionaler Modellierung.
Im Einzelnen werden die folgenden Themen behandelt:
- Grundlagen der Modellierung
- Das Entity-Relationship-Modell
- Relationale Datenmodellierung und Normalisierung
- Die Datenbanksprache SQL
- Modellierung semistrukturierter Daten mit XML
- UML und Grundlagen der Metamodellierung
- Multidimensionale Datenmodellierung
- Domänenmodellierung und Ontologien
Lehrformen
Vorlesung (2 SWS) und Übung (2 SWS)
Voraussetzungen für die Teilnahme
Keine
Verwendbarkeit des Moduls
Lehramt Gymnasium, Studienbeginn vor Wintersemester 2014/15
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten
Bestehen der Abschlussklausur von 90 Minuten
Leistungspunkte und Noten
- 5 ECTS-Punkte
- Bewertet: Ja
Turnus des Angebots
Jedes Semester
Arbeitsaufwand
- Vorlesung: 30 Stunden
- Übung: 30 Stunden
- Eigenstudium: 90 Stunden
Dauer des Moduls
Ein Semester
Stand
24. September 2014