Die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie lädt im Rahmen der Besetzung der W3-Professur für Volkswirtschaftslehre: Wirtschaft und Gesellschaft des Nahen Ostens zu den Vorstellungsvorträgen ein. Diese finden statt am Freitag, 24. Juni 2016 in Erlangen, Kochstraße 6a, Raum 00.15. Die Bewer...
Am Donnerstag, 2. Juni hält Prof. Eyüp Dogan von der Abdullah-Gül-Universität, Kayseri, Türkei einen Vortrag über „Environmental Policy in Turkey“ (in Englisch). Die Veranstaltung findet statt von 10:15 bis 12:45 Uhr in der Kochstraße 4, Raum 05.054.
Prof. Martin Romero-Morett von der Universidad de Guadalajara bietet im Sommersemester ein Seminar „Introduction to Latin American Economy“ an. Dieses kann insbesondere als Regionalmodul, Wahlmodule oder auch im Rahmen der freien Ergänzungsstudien im Master DEIS belegt werden. Die Veranstaltung find...
In dem Aufsatz „Searching for the Fed’s reaction function” untersuchen Katrin Wölfel und Christoph Weber, wie sich das geldpolitische Verhalten des US-amerikanischen Federal Reserve Systems (Fed) erklären lässt. Der Artikel ist vorab als Onlineversion der renommierten Fachzeitschrift „Empirical Econ...
Das Institut bietet im Sommersemester ein zusätzliches VWL-Proseminar „Mikroökonomie“ als Blockveranstaltung an. Eine Anmeldung hierzu ist vom 18. bis 24. April möglich, die Themenvergabe erfolgt beim ersten Seminartermin. Die Themenliste finden Sie hier. Weiterhin gelten die allgemeinen Regelungen ...
Katrin Wölfel erörtert in einem Artikel die intuitive Idee hinter dem Satz von Bayes aus historischer Perspektive und erklärt, wie Fragen verschiedenster Disziplinen dadurch „bayesianisch“ gelöst werden können. „Der Satz von Bayes ist eines der bekanntesten Theoreme der Wahrscheinlichkeitstheorie. ...
Die Lehr- und Forschungskooperation zwischen der Universidad de Guadalajara und der FAU im Bereich „Entwicklungsökonomie und Internationale Wirtschaftsbeziehungen“ wird 2016 durch das Bayerische Hochschulzentrum für Lateinamerika (BAYLAT) gefördert. Wesentlicher Bestandteil der Kooperation ist ein T...
Christoph Weber und Philipp Dees haben in einem Aufsatz für die WSI-Mitteilungen (68 (8) , S. 593-603) die Unterschiede in den Lohnerwartungen zwischen West- und Ostdeutschland untersucht. Der Abstract: „Fast 25 Jahren nach der Wiedervereinigung gibt es weiterhin einen signifikanten Unterschied zwis...
Jürgen Kähler und Christoph Weber haben sich in einem Aufsatz mit der „Theorie der Entscheidung unter Unsicherheit“ auseinandergesetzt. Erschienen ist er in Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt) 44 (10), S. 572-578. Aus dem Abstract: „Im Zentrum vieler Bereiche der Wirtschaftstheorie, wie der...